BeWo Ratingen

Betreutes Wohnen in Ratingen und im Kreis Mettmann von BeWo-Lebensfreu(n)de

BeWo Lebensfreude in Ratingen ist Ihr kompetenter Partner für ambulant Betreutes Wohnen in Ratingen und in den umliegenden Städten wie Mettmann, Heiligenhaus, Erkrath, Monheim, Hilden, Haan sowie im gesamten Kreis Mettmann. Wir unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen aus Ratingen und dem Kreis Mettmann. Unser Ziel ist es dabei vorrangig, Freundschaften und neue Lebensfreude zu fördern.

 

Unsere maßgeschneiderten Angebote im aufsuchenden, ambulant betreuten Wohnen richten sich an Menschen aus Ratingen & Umgebung, die psychische Krisen, chronische psychische Erkrankungen, Suchtrückfälle, Vereinsamung und Krankenhausaufenthalte erlebt haben und wieder im Alltagsleben ankommen möchten. Wir setzen mit unseren Angeboten alles daran, damit Sie wieder Zufriedenheit und Lebensfreude erfahren können.

 

Mit unserem Konzept des ambulanten Betreuten Wohnens in Ratingen helfen wir Betroffenen, wieder mehr Stabilität & Struktur in ihr tägliches Leben zu bringen. Wir legen den Schwerpunkt dabei auf gesellschaftliche Integration sowie auf Unterstützung im Umgang mit Depressionen, Ängsten, Sucht und Psychosen. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Wohnungssuche in Ratingen, um einen Alltag in einem geordneten Wohnumfeld zu schaffen, der vor Rückfällen und Krisen so weit wie möglich schützt.

 

Werden Sie Teil der Lebensfreude-Community und finden Sie gemeinsam mit uns neue Lebensfreunde!

Freundschaft

BeWo-Lebensfreu(n)de ist Ihr kompetenter Partner für Betreutes Wohnen in Ratingen und den angrenzenden Städten wie Monheim, Hilden, Erkrath und Haan im Kreis Mettmann. Unsere spezialisierte Organisation ist darauf ausgerichtet, Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen in Ratingen und Umgebung zu unterstützen. Unser vorrangiges Ziel ist es Freundschaft und Lebensfreude zu fördern.

Freude und Zufriedenheit

Unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen im Bereich Betreutes Wohnen richten sich an Personen, die psychische Krisen, chronische Erkrankungen, Suchtrückfälle, Vereinsamung oder Krankenhausaufenthalte erlebt haben. Wir setzen alles daran, Ihre Freude und Zufriedenheit im Leben in Ratingen wiederherzustellen.  

Mit unserer langjährigen Erfahrung legen wir den Schwerpunkt auf gesellschaftliche Integration, Unterstützung im Umgang mit Depressionen, Ängsten und Sucht, Beratung bei Psychosen und helfen bei der Wohnungssuche in Ratingen damit der Alltag erleichtert wird. Entdecken Sie die Vorzüge unseres Betreuten Wohnens in Ratingen werden sie ein Teil der Lebensfreude-Community und finden Sie ihre Lebensfreu(n)de.

Unsere Philosphie

Jeder hat es verdient ein erfülltes Leben zu führen.

BeWo Lebensfreude verfolgt eine humanistische Philosophie, die auf einer optimistischen Sichtweise bezüglich der individuellen Fähigkeiten eines jeden Menschen beruht, eine verbesserte Lebensqualität mit dem Angebot des Betreuten Wohnens zu erreichen. Der Verbindung des humanistischen Ansatzes mit der UN-Behindertenrechtskonvention wird bei BeWo sowohl bei der Planung der Hilfen als auch bei der alltäglichen Betreuung Rechnung getragen. 

betreutes Wohnen in Ratingen, Comicstyle Patchworkfamily

Ziele des ambulanten Betreuten Wohnens in Ratingen

Die individuellen Ziele der ambulanten Betreuung variieren nach dem Bedarf der betroffenen Personen, grundsätzlich verfolgen wir von BeWo Lebensfreude Ratingen vor allem folgende Ziele:

 

  • Sie leben langfristig gesehen wieder eigenständig & selbstbestimmt in Ihrer eigenen Wohnung oder in einer passenden Wohngemeinschaft.
  • Ihr Leben gewinnt an Stabilität & Struktur, Krisen & Klinikaufenthalte können so weitgehend vermieden werden.
  • Sie knüpfen durch unsere Angebote und unsere Unterstützung zunehmend neue Kontakte und finden so neue Lebensfreunde und damit mehr Lebensfreude.
  • Sie können langfristig durch die von uns aufgezeigten Strategien Krisen besser bewältigen.
  • Rückfälle können durch die Unterstützung des betreuten Wohnens weitgehend vermieden werden, Suchtkranke leben langfristig abstinent von ihrer Suchterkrankung.

 

Damit Sie diese Ziele erreichen, unterstützen wir Sie kompetent & professionell mit unseren Fachkräften. Wir helfen Ihnen bei der Organisation Ihres Alltags und zeigen Ihnen Strategien auf, Krisen und Rückfälle zu bewältigen. Sie erreichen so ein umfassendes Gefühl der Sicherheit und mehr Zufriedenheit. 

Wie hilft BeWo in Ratingen bei psychischen Erkrankungen?

In Ratingen und im Kreis Mettmann bieten wir allen in dieser Region lebenden Menschen mit psychischen Erkrankungen die Möglichkeit, von unserem Konzept des aufsuchenden betreuten Wohnens und von unseren maßgeschneiderten Angeboten zu profitieren. Qualifiziertes Fachpersonal steht für eine individuell abgestimmte Unterstützung in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Gesundheit & Freizeit zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt dabei ambulant und aufsuchend und setzt keine stationäre Aufnahme voraus, im Gegenteil, häufig setzt die Unterstützung von BeWo erst gezielt nach einem Klinikaufenthalt an.

Wie hilft BeWo in Ratingen bei Suchterkrankungen?

Menschen mit Suchterkrankungen aus Ratingen und aus dem Kreis Mettmann können das Angebot des betreuten Wohnens von BeWo nutzen, um einen strukturierten Alltag aufzubauen, Stabilität zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen. Dies trägt dazu bei, zukünftig Krisen, Rückfälle und gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Voraussetzungen für ambulantes Betreutes Wohnen

Menschen, die das Angebot von BeWo Lebensfreu(n)de in Ratingen & im Kreis Mettmann in Anspruch nehmen möchten, sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

 

  • Wohnhaft in Ratingen bzw. im Kreis Mettmann (Hilden, Monheim, Erkrath, Haan, Langenfeld, Mettmann, Heiligenhaus, Wülfrath, Velbert).
  • Suchtkrank oder betroffen von einer psychischen Erkrankung.
  • Älter als 21 Jahre (bei Förderung durch LVR)
  • Junge Menschen zwischen 18 und 21 sowie Jugendliche unter 18 können auf Antrag ebenfalls betreut werden, die Kosten übernimmt dann das Jugendamt.

 

Falls diese Voraussetzungen auf Sie zutreffen, können Sie sich gerne bei uns melden und die Unterstützung durch unser Angebot des ambulant Betreuten Wohnens in Anspruch nehmen. Alle Details, die Beantragung der Hilfen und den individuellen Plan für Ihre Unterstützung klären wir beim Beratungsgespräch sowie flexibel im Rahmen der Betreuung.

betreutes Wohnen in Ratingen, Comicstyle Gruppe von Menschen

Betreutes Wohnen

Unsere Werte

BeWo-Lebensfreu(n)de verfolgt eine humanistische Philosophie, die auf einer optimistischen Sichtweise der individuellen Fähigkeiten jedes Menschen beruht, um eine verbesserte Lebensqualität mit dem Betreutem Wohnen zu erreichen. Unsere Herangehensweise basiert auf dem humanistischen Ansatz und berücksichtigt gleichzeitig die Grundsätze der UN-Behindertenrechtskonvention. Dies spiegelt sich in der sorgfältigen Planung der Hilfe, einschließlich der Bedarfsermittlung, sowie in der täglichen Betreuung durch BeWo-Lebensfreu(n)de wider.

Menschen im Mittelpunkt

Durch unsere humanistische Ausrichtung und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bieten wir Ihnen optimale Unterstützung und Begleitung, um Ihre persönliche Entwicklung und Lebensqualität zu fördern. Bei BeWo-Lebensfreu(n)de steht der Mensch in Ratingen im Mittelpunkt und unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, Ihnen durch unser Betreutes Wohnen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

Vorteile bei BeWo Lebensfreu(n)de

BeWo Lebensfreu(n)de bietet Ihnen in Ratingen und im Kreis Mettmann schnelle & zuverlässige Hilfen:

 

Erstgespräch kurzfristig möglich

Sie können uns jederzeit anrufen, eine Nachricht schicken oder uns während der Öffnungszeiten persönlich aufsuchen. Gerne auch als Betreuer oder Angehörigen. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen! Sie erhalten schnellstmöglich einen Termin für eine Erstberatung, meistens schon innerhalb der nächsten Tage.

 

Schnelle Hilfen statt Wartelisten

Wir haben in Ratingen in der Regel keine Warteliste, sondern bieten so schnell wie möglich Hilfe an. Bereits nach dem Erstgespräch können wir Ihnen erste Informationen geben, wie und wann es weitergeht.

 

Kapazitäten für die Betreuung sind sofort erkennbar

Unser internes „Ampelsystem“ ermöglicht es uns, sofort Kapazitäten für eine passende Betreuung zu finden. Wir ersehen direkt, welche Fachkräfte Zeit haben für eine ambulante Unterstützung. Weiterhin können wir geeignete Freizeitaktivitäten sofort ersehen. Ihnen kann zudem von Anfang an ein*e feste*r Betreuer*in zugeordnet werden.

 

Unterstützung bei Beantragung der Kostenübernahme

Die Kosten für die von BeWo Lebensfreude in Ratingen gewährte Unterstützung werden in der Regel vom LVR (Landschaftsverband Rheinland) übernommen, falls kein eigenes Vermögen vorhanden ist. Dazu sind Anträge zu stellen, die eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und lassen Sie nicht alleine damit!

 

Betreuung durch ausgebildete Fachkräfte

Die ambulante Betreuung bei BeWo Ratingen erfolgt stets durch eine*n feste*n Ansprechpartner*in, diese*r koordiniert alle Hilfen. Unsere qualifizierten Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Krankenpfleger*innen bzw. Heilerziehungspfleger*innen stehen Ihnen kompetent & unterstützend zur Seite.

 

Betreuung im persönlichen Wohnumfeld

Unsere Betreuung erfolgt ambulant & aufsuchend, d.h.: Wir kommen zu Ihnen! Dorthin, wo Sie wohnen. Somit helfen wir Ihnen direkt vor Ort, Ihren Alltag zu gestalten, neue Strukturen aufzubauen und sich in Ihrem Leben wieder wohlzufühlen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer eigenen Wohnung oder nach einem Platz in einem Wohnheim oder einer passenden Wohngemeinschaft.

 

Angebote & Tipps für Freizeitaktivitäten

Wir helfen Ihnen, neue Freunde zu finden, Kontakte zu knüpfen, diese aufrechtzuerhalten und Kontaktabbrüche in Zukunft zu vermeiden. Dazu geben wir Ihnen viele Tipps zur Freizeitgestaltung und bieten Ihnen verschiedene Aktivitäten an, auch außerhalb von Ratingen und auch im virtuellen Bereich. Werden Sie Teil der BeWo Community in Ratingen und finden Sie neue Lebensfreunde und neue Lebensfreude!

 

Hilfe bei Bewältigung des Alltags

Gerade bei psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen sind eine Strukturierung des Tagesablaufs und die Bewältigung alltäglicher Aufgaben ein wichtiger Aspekt, um zurück in ein selbstständiges Leben zu finden. Wir helfen Ihnen dabei mit praktischen Tipps und vielfältigen Unterstützungen. Damit Sie einen Alltag gestalten können, der Ihnen Halt und Lebensfreude bietet.

 

Unterstützung bei Krisen & Rückfällen

Falls es zu Rückfällen, Krisen, depressiven Phasen oder Anzeichen von Psychosen kommt, sind wir für Sie da! Wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie dabei, diese schwierigen Zeiten zu bewältigen. Damit Sie den Weg in ein selbstbestimmtes Leben erfolgreich weiter beschreiten können. Bei Bedarf empfehlen wir selbstverständlich darüber hinausgehende  therapeutische Maßnahmen.

 

Beistand nach einem stationären Klinikaufenthalt

Sie müssen nach einem stationären Klinikaufenthalt aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer Suchterkrankung wieder den Weg zurück in einen geregelten Alltag finden? Dann bieten wir Ihnen mit unserem Angebot des ambulant betreuten Wohnens tatkräftige Unterstützung. Wir lassen Sie nicht alleine, sondern helfen Ihnen mit vielfältigen Maßnahmen, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, neue Kontakte zu knüpfen und neue Freizeitaktivitäten zu entdecken. Zudem unterstützen wir Sie bei der Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit, bei der Suche nach Nebenjobs oder Aufgaben in Werkstätten sowie bei Bedarf bei der Suche nach einer neuen Wohnung.

Unser Angebot

Wir können Sie in folgenden Bereichen mit unserem Angebot des ambulanten betreuten Wohnens unterstützen

Wohnen

Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Ihrer eigenen Wohnung, unterstützen Sie bei der Wohnraumbeschaffung und organisieren Ihren Umzug. Zudem bieten wir Ihnen professionelle Beratung, wenn Sie aus einem Wohnheim ausziehen möchten.

Gesundheit

Wir bieten Ihnen eine fundierte Gesundheitsberatung und unterstützen Sie dabei, ein gesünderes Leben zu führen. In diesem Rahmen sind wir zum Beispiel auch Ansprechpartner bei Problemen mit Medikamenten oder allgemeinen Gesundheitsthemen.

Soziale Beziehungen

Zusammen zeigen wir Ihnen, wie Sie Einsamkeit überwinden und neue soziale Kontakte knüpfen können. Unser Ziel ist es, Beziehungsabbrüche zu vermeiden und bestehende Kontakte wiederherzustellen.

Freizeit

Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen an der Gestaltung Ihrer Freizeit, indem wir auf Ihre Interessen und Vorlieben eingehen. Dabei bieten wir eine abwechslungsreiche Auswahl spannender Freizeitaktivitäten auch außerhalb Ratingen.

Krisenintervention

Unsere Unterstützung zielt darauf ab, Ihnen in Krisensituationen beizustehen und Ihnen dabei zu helfen, diese zu bewältigen. Wir hören Ihnen aufmerksam zu, bieten professionelle Beratung rund um ambulante Betreuung und vermitteln Ihnen passende Bewältigungsstrategien.

Arbeit

Gemeinsam mit Ihnen finden wir geeignete Tätigkeiten, die Ihren Tag besser strukturieren. In diesem Zusammenhang vermitteln wir Sie zum Beispiel in Tagesstätten, Werkstätten und Ergotherapie-Einrichtungen oder unterstützen Sie auf der Suche nach einem Nebenjob.

betreutes Wohnen in Ratingen, Quotationmarks

Wer sind wir?

Unser Name ist Programm: Wir von BeWo Lebensfreude helfen Betroffenen, neue Lebensfreude zu empfinden und neue Lebensfreunde zu finden.

 

In Ratingen und im gesamten Kreis Mettmann (inklusive Erkrath, Hilden, Monheim,  Langenfeld, Haan, Mettmann, Heiligenhaus, Wülfrath und Velbert) bieten wir mit unserem Konzept des ambulanten Betreuten Wohnens unsere Unterstützung genau dort an, wo Sie wieder Ihren Alltag gestalten: bei Ihnen Zuhause!

Unsere Qualifikationen

BeWo Lebensfreu(n)de betreut in Ratingen und im Kreis Mettmann sowohl Menschen mit psychischen Erkrankungen als auch Suchtkranke durch ausgebildete Fachkräfte:

 

  • Insgesamt sind bei BeWo Lebensfreude an mehreren Standorten 47 Mitarbeiter beschäftigt, alleine im Kreis Mettmann stehen 12 Fachkräfte zur Verfügung.
  • Bei den Mitarbeitern handelt es sich vorwiegend um ausgebildete Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen oder Krankenpflege*innen.
  • Angeboten werden unterstützende und zielgerichtete Hilfen für den Alltag, jedoch keine explizite psychotherapeutische Behandlung.
  • Unsere Mitarbeiter kennen sich mit dem Prozess der Beantragung der Kostenübernahme bei LVR oder Jugendamt bestens aus und stehen Ihnen kompetent & unterstützend zur Seite.

Nutzen Sie die Erfahrung unserer qualifizierten Fachkräfte und finden Sie mit deren Unterstützung Schritt für Schritt mehr Lebensfreude & Lebensfreunde!

Weitere Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie uns eine Email!

Kontaktiere uns

Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir kümmern uns um ihr Anliegen!

Hier können sie uns erreichen:

Telefon: 02173 / 999 04 33

Fax: 02173 / 999 87 50

Mobil: 01522 / 887 03 03

E-Mail: info@bewo-lebensfreude.de

Öffnungszeiten:

Mo-Do 9:00 – 17:00

Freitag 9:00 – 15:00

Besuche uns

Büro Erkrath:

Büro Langenfeld:

Bei unserem Angebot des ambulanten betreuten Wohnens in Ratingen handelt es sich um eine aufsuchende Betreuung. Unserer Fachkräfte kommen dabei direkt zu den Menschen nach Hause. Das vorrangige Ziel ist es, den Betroffenen von Suchterkrankungen und psychischen Krankheiten den Weg in ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. 

Die Betreuung von BeWo Lebensfreude in Ratingen richtet sich an Suchtkranke und Menschen mit psychischen Erkrankungen, die zum Beispiel nach Depressionen oder Klinikaufenthalten Unterstützung benötigen. Die Betreuung findet dabei im privaten Wohnumfeld der Betroffenen statt und nicht stationär, das unterscheidet das betreute Wohnen von BeWo vom betreuten Wohnen für Senioren, das wiederum in extra dafür eingerichteten Wohnanlagen oder Seniorenzentren stattfindet.

Eine Pflegestufe ist keine Voraussetzung für die Aufnahme in das Programm des ambulant betreuten Wohnens durch BeWo Lebensfreude in Ratingen. Falls eine Pflegestufe vorliegt, ist dies in der Regel kein Hindernis. Allerdings muss vorher geprüft werden, ob eine ambulante Betreuung ausreicht oder ob eine stationäre Variante bevorzugt werden sollte. Dies wird jeweils für den individuellen Fall geprüft.

In der Regel werden die Kosten für das ambulant betreute Wohnen in Ratingen vom LVR (Landschaftsverband Rheinland) übernommen, da es sich um eine Wiedereingliederungshilfe handelt. Dies gilt für alle Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen, die in Ratingen wohnen und mindestens 21 Jahre alt sind. Auf Antrag können auch Menschen zwischen 18 – 21 Jahre betreut werden sowie Jugendliche unter 18 Jahren. In der Regel übernimmt hier das Jugendamt auf Antrag die Kosten.

Im Gegensatz zum betreuten Wohnen für ältere Menschen erfolgt die Betreuung von Suchtkranken und Menschen mit psychischen Erkrankungen im betreuten Wohnen durch BeWo nicht stationär in einer Einrichtung, sondern im privaten Umfeld der Betroffenen. Daher wird diese Art des betreuten Wohnens auch als “aufsuchend” bezeichnet. Eine bestimmte Wohnform ist nicht vorgeschrieben, bei Bedarf unterstützt BeWo bei der Suche nach einer neuen Wohnung oder einer passenden Wohngemeinschaft.

Die Häufigkeit der Betreuung wird individuell nach Bedarf festgelegt und hängt von der aktuellen Situation ab. In der Regel wird eine Betreuung für zwei Jahre genehmigt, die Frequenz der aufsuchenden Betreuung kann in dieser Zeit Anpassungen unterliegen, je nach individuellem Bedarf. Zum Angebot gehören neben Alltagsunterstützung und Gesprächen auch Angebote & Tipps für eine aktive und Freude bereitenden Freizeitgestaltung.

Beim betreuten Wohnen von BeWo Lebensfreude in Ratingen können sich sowohl die Betroffenen von Suchtkrankheiten oder psychischen Erkrankungen melden als auch deren Betreuer oder Angehörige. Wir vereinbaren dann einen Termin für ein baldmöglichst stattfindendes, unverbindliches und selbstverständlich kostenloses Gespräch. Danach schauen wir, welche Unterstützung sinnvoll und möglich ist. Für die anschließende Antragstellung auf Kostenübernahme stehen wir unterstützend zur Seite.